RMV Amriswil

 


Vereinsgeschichte 1897 - heute 

In jüngster Zeit sind die Aushängeschilder im Verein Nadine Zuberbühler & Jeannine Graf. Sie gewannen 2018 an der Europameisterschaft in Bazenheid die Bronzemedaille und belegten 2019 in Basel sowie 2024 in Bremen an der Weltmeisterschaft den 4. Rang. Im Jahr 2019 gewannen im 2er Kunstradfahren Luana Lutz & Delia Uebelhart die Goldmedaille an der Jugendschweizermeisterschaft. Ausserdem gewannen sie an der Junioreneuropameisterschaft 2021 in Bürglen den 3. Rang und 2022 in Schaffhausen den 2. Rang.

Frühere Aushängeschilder mit Schweizermeistertitel und sehr guten Leistungen international waren Hans Mohn, Oscar Schmid, Alfred Sutter, Oscar Bill, Bruno Hungerbühler, Vreni & Susanne Mohn, Erika Göggel, Kurt Imhof, Urs Bättig, Monika Stäheli, Monika Schläpfer, Marianne & Anita Schläpfer, Renate Baumann und Christian Wilhelm.
1935 organisierte der RMV Amriswil einen Fasnachtsumzug und die schweizerischen Saalsportmeisterschaften, wie es früher hiess. Auch Radrennsport wurde im RMV betrieben, so gewann 1939 Ruedi Bätscher an der Schweizerischen Militärmeisterschaft die Silbermedaille. Zum 50-jährigen Vereinsjubiläum im Jahre 1947 organisierte der RMV Amriswil den Länderkampf Schweiz-Frankreich.
Von 1949 bis 1972 holten die Amriswiler Kunstradfahrer 2 EM-Titel und 64 SM-Titel. Diese Bilanz liess der RMV Amriswil zur erfolgreichsten Saalsportsektion im SRB avancieren.
An der Schweizermeisterschaft 1965 gewann die damalige Nat. A Mannschaft Erwin Fink und Hansjörg Sträuli die Bronzemedaille. 1972 holten sich an der Junioren Schweizermeisterschaft Egon Hungerbühler und Georg Hausammann den 3. Schlussrang. 1980 kam das Schweizer Fernsehen SRF in die neu renovierte Turnhalle Egelmoos für die Schweizermeisterschaft im Kunstradfahren und Radball. 1981 wurde ein Vierer-Steuerrohr-Reigen mit Hans Mohn, Bruno Hungerbühler, Peter Hausammann und Peter Haffter gebildet. 1982 holte sich der 4er den Schweizermeistertitel. 1983 war der RMV Amriswil Veranstalter vom Länderkampf Schweiz-Österreich und Ernst Baumann kam ist im Fernsehen in der Sendung Karussell mit seinem am Fasnachtsumzug bekannt gewordenen Solexmotor und Rollschuhen.
1986 sind Monika und Marianne Schläpfer im 2er Kunstradfahren der Jugend Schweizermeisterinnen geworden. 1987 wurden Monika Schläpfer bei der Jugend und Christian Wilhelm bei den Schülern Schweizermeister im 1er Kunstradfahren. 1988 erreichten Monika Schläpfer in der Jugendkategorie, Renate Baumann und Christian Wilhelm bei den Schülern den Schweizermeistertitel. Monika erreichte an den Jugendeuropameisterschaften den erfreulichen 6. Rang. 1990 holte sich Christian Wilhelm den Schweizermeistertitel und platzierte sich an der Jugendeuropameisterschaft auf dem 5. Rang. An der Weltmeisterschaft 1994 erreichte Monika Schläpfer den 8. Und Christian Wilhelm den 9. Rang. 1992 platzierte sich Monika Schläpfer auf dem 9. Rang und Christian auf dem 4. Rang an der Weltmeisterschaft in Zürich. Im selben Jahr wurde Monika mit der Goldmedaille an der Schweizermeisterschaft in Bassersdorf belohnt. 1993 belegte Christian den 3. Rang an der Weltmeisterschaft in Hongkong. 1996 fand der Umzug der Trainings- und Wettkampfstätte von der Festhütte in die Sporthalle Tellenfeld statt. Christian Wilhelm feierte im gleichen Jahr den Schweizermeistertitel bei den Herren im Kunstradfahren. 2001 gelang Roger Hausammann/Remo Jörg der Aufstieg in die Nat. Liga A im Radball. 2014 platzierte sich das 2-er Zuberbühler / Graf an der Schüler-Schweizermeisterschaft auf dem 1. Rang. 2022 erspielten Stefan Bichsel und Severin Sutter den Aufstieg von der 1. Liga in die Nat. B und sicherten sich gleichzeitig den Vize-Schweizermeistertitel.

Die grossen Erfolge im Kunstradfahren und Radball der Sportlerinnen und Sportler braucht es auch Pflege und reparieren der Velos. Dies verstand Materialverwalter Ernst Baumann ausgezeichnet und auch heute repariert er diese zusammen mit Willi Schläpfer.

Die Jubiläumsfestschrift 1897-1997 Rad- und Motorfahrerverein Amriswil findest du hier.

 Jahresprogramm

 Das Jahresprogramm 2025 des RMV Amriswil findest du hier.

 Vorstand